한국독일어교육학회 Koreanische Gesellschaft fur Deutsch als Fremdsprache
Citation
외국어로서의 독일어 Deutsch als Fremdsprache in Korea, 2013, 33, P.267-290
Abstract
In syntaktischer Hinsicht zeichnen sich die deutschen Prapositionen dadurch aus, dass sie an der Bildung von Prapositionalphrasen sowohl mit unterschiedlichen Satzgliedfunktionen als auch mit Attributfunktion beteiligt sind. Und in semantischer Hinsicht dienen die deutschen Prapositionen dazu, Relationen zwischen Wortern, Wortgruppen oder Satzen zu begrunden und semantisch zu spezifizieren. Im Deutschen spielen die Prapositionen eine so gewichtige Rolle, wohingegen die koreanische Sprache nicht einmal den Begriff Praposition kennt. Aus diesem Grund stellt das richtige Verstehen der deutschen Prapositionen koreanische Deutschlerner besonders in der Anfangsphase vor große Schwierigkeiten. Hieraus resultiert, dass sich der Gebrauch der deutschen Prapositionen fur sie als eine erhebliche Fehlerquelle erweist. Die durch die deutschen Prapositionen bedingten Fehler koreanischer Deutschlerner sind in verschiedene Typen zu unterteilen. Davon wurde in der vorliegenden Studie auf drei Fehlertypen eingegangen. Beim ersten Typ handelt es sich um die falsche Verwendung von Wechselprapositionen, d. h. Prapositionen mit dem Dativ und dem Akkusativ, Prapositionen in Pra- und Poststellung sowie komplexen Prapositionen. Bei den zwei anderen Fehlertypen geht es um die regelwidrige Besetzung der Prapositionalobjektstelle entweder mit einem Dativ - oder mit einem Akkusativobjekt.